Blog
Konsumverhalten der Generation Z
Zu der Generation Z zählen junge Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind. Wie geht man mit diesen Kund*innen perspektivisch um? Das beschäftigt aktuell viele Unternehmen. Durch den gewohnten Umgang der Generation Z mit den sozialen Netzwerken, Smart Phones, Influencer*innen möchte diese Generation schnell zur Kaufentscheidung geführt werden. Primär interessiert sich die Käufergruppe nicht […]
Motivation der Mitarbeiter*innen
Rund 85% aller Arbeitnehmer*innen kennen die Ziele ihres Unternehmens. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Work-Management Plattform Asana. Trotzdem scheint es den Mitarbeiter*innen schwerzufallen einen Zusammenhang zwischen ihren täglichen Arbeitsaufgaben und den Unternehmenszielen zu sehen. Denn rund 59% der Befragten geben an, dass sie nicht immer verstehen wie ihre Arbeit die Unternehmensziele beeinflussen. Die […]
Der stationäre Buchhandel besitzt noch Umsatzpotential
Durch die Digitalisierung und die Veränderung der Lesegewohnheiten der deutschen Bevölkerung und dem Rückgang der Kundenfrequenzen in den Städten steht der stationäre Buchhandel vor großen Herausforderungen. Weiterhin verschärft der Onlinehandel die Wettbewerbssituation und wächst weiter. Die große Frage des stationären Buchhandels? Wie kann man den Umsatzrückgang, der mit der geringer werdenden Kundenfrequenz aufhalten. Einmal angenommen, […]
Moderne Führungsmethoden sind beliebt
Agiles Management findet bei Führungskräften im deutschsprachigen Raum große Beachtung. Die Personalberatung Odgers Berndtson hat rund 2460 ManagerInnen befragt. 73 Prozent der Befragten halten agiles Managementmethoden für sinnvoll und positiv. Die Hälfte der Führungskräfte geben an, dass in einigen Bereichen die Methoden angewendet werden. Am häufigsten werden kurze, informelle Projekttreffen, Arbeiten in Teilprojektgruppen praktiziert. Eher […]
Das kontaktlose Bezahlen nimmt in Deutschland weiter zu!
Der Anteil der Kontaktlos-Zahlungen in Deutschland wächst kontinuierlich weiter an. Die neue Technologie scheint viele neue Anhänger zu finden. Auch Bargeld-Fans sind von der Kartenzahlung überzeugt. Während das Bezahlen mit dem Smartphone sich erst langsam durchsetzt, stiegt die kontaktlose Bezahlung rasant an. Die Sparkassen und die Volks- und Raiffeisenbanken gaben im vergangenen Jahr ein deutliches […]
Positionieren Sie sich!
Wie wichtig ist Ihnen die Positionierung Ihrer Buchhandlung? Die Positionierung der kleinen und mittleren Sortimentsbuchhandlungen wird in Zukunft immer wichtiger und überlebensnotwendig sein, um auf dem Buchmarkt bestehen zu können. Die Frage, wie Buchhandlungen in Zukunft weiter erfolgreich am Markt bestehen bleiben wollen, wird die Branche perspektivisch immer stärker beschäftigen. Nur diejenigen, die sich intensiv […]
Weniger ist mehr
Laut einer Umfrage unter 8000 Büroangestellten in Europa, so eine Studie des Software- und Büroeinrichtungsspezialisten Sharp Business Systems, verbringen Mitarbeiter rund 16 Stunden pro Monat in Meetings. Die Meetings empfindet eine Mehrheit der Befragten als ineffektiv und langweilig. Acht von zehn Befragten denken, dass Sie am Arbeitsplatz produktiver gewesen wären als in einem Meeting zu […]
Generation Coaching
Immer mehr Mitarbeiter fragen nach Individualmaßnahmen, so der HR Manager Sina Bader von Linde. Man stellt sich auf einen höheren Beratungsbedarf der jungen Mitarbeiter*innen ein. Die Skepsis gegenüber Coaching schwindet und ist mehr als ein Nice-to-have. Bei welchen Themen Coachingbedarf besteht, darüber sind die Experten*innen sich einig, so nennen sie die Selbstorganisation, das Zeitmanagement und […]
Man kann das Rad nicht neu erfinden?
Bei meinen Besuchen in den Buchhandlungen höre ich öfter einmal den Satz „Man kann das Rad nicht neu erfinden!“. Dies klingt nach Resignation, dabei haben Sie als Buchhändler*innen noch sehr viele Möglichkeiten Ihr Umsatzpotential auszuschöpfen. Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir gerne eine Nachricht. Bei einem Gespräch über die Herausforderungen, die der […]