BuchMarkt Magazin 07/19 Sachorientiert Kritik üben!

Artikel aus dem BuchMarkt Magazin Juli 2019
Artikel aus dem BuchMarkt Magazin Juli 2019
Artikel aus der Ausgabe des Magazin „BuchMarkt“ August 2019
Artikel aus dem Magazin „BuchMarkt“ September 2019
Artikel aus dem aktuellen „BuchMarkt“ Oktober 2019
Verlieren Sie keinen Umsatz! Nutzen Sie die bezuschusste Betriebsberatung in Baden-Württemberg. Jedes Mitglied oder Nichtmitglied des Börsenvereins hat jedes Jahr Anspruch auf eine bezuschusste Betriebsberatung in Baden-Württemberg.
Eine einmalige Gelegenheit für SIE einen neutralen Blick von außen zu erhalten. Nutzen Sie die bezuschusste Betriebsberatung. Kontaktieren Sie gerne den Landesverband Baden-Württemberg oder mich, um eine bezuschusste Betriebsberatung anzumelden.
Ihr Christoph H. Honig – Beratung für den Buchhandel
Eine gelungene Kommunikation mit Kunden ist ein zentraler Baustein der Verkaufsförderung und Kundenbindung und sollte gezielt ent-wickelt werden. Die Schaffung eines positiven Gesprächsklimas und die Kultur des Umgangs mit Kunden sind ausbaufähige Wettbewerbsfaktoren. Sie steigern zudem Ihre Motivation, Freude und den Erfolg im Verkauf!
Das Seminar zeigt Ihnen neue und individuelle Möglichkeiten auf, wie SIE Ihre Kund*innen für Bücher begeistern und authentisch bleiben, ohne sich „verbiegen“ zu müssen. Anhand von vielen Praxisbeispielen und Übungen erhalten SIE neue Ideen, um Ihren Umsatz am Point of Sale zu steigern.
Das Seminar findet in der Villa Clementine in Wiesbaden statt. Ich freue mich auf Sie!
Ihr Christoph H. Honig – Beratung für den Buchhandel
Viele Unternehmen betonen die Wichtigkeit der Weiterbildung der Mitarbeitenden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Leider ist dies teilweise nur ein „Lippenbekenntnis“. Eine Umfrage der Learning Experience Platform Valamis unter 731 Arbeitenden hat ergeben, dass nur 29 Prozent der Beschäftigten die nötigen Ressourcen zur Weiterbildung zur Verfügung stehen.
So fehlt fast jedem zweiten Beschäftigten die nötige Zeit im Berufsalltag für Weiterbildung. Weiterhin fehlt oft das Budget oder die Unterstützung durch den Vorgesetzten. Auch die fehlende Motivation sich weiterzubilden ist ein Faktor.
Je jünger die Befragten, desto beliebter sind die digitalen Lernmedien wie Video oder Audio. Allerdings ist das digitale Lernen nur in knapp der Hälfte der Unternehmen möglich.
Ihr Christoph H. Honig – Beratung für den Buchhandel
Laut einer Befragung von StepStone unter 22.000 Fach- und Führungskräften bevorzugen Arbeitnehmer*innen in Deutschland kleine und mittelständische Unternehmen. Nur 12 Prozent der Befragten würden am liebsten bei einem Konzern arbeiten. Dreiviertel der Befragten möchten auch weiterhin bei einem kleinen oder mittelständigen Unternehmen arbeiten. Gründe für die Beliebtheit sind unter anderem der Wunsch nach einer sinnhaftigen Tätigkeit sowie flache Hierarchien.
Ihr Christoph H. Honig – Beratung für den Buchhandel
Bis zur Frankfurter Buchmesse können Sie bei Instagram unter #rätselseriefbm19 Rätsel lösen. Die Antworten können Sie direkt beantworten oder mir eine Nachricht schicken.
Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt ein einstündige kostenfreie Beratung über Skype oder vor Ort. Die Lösungen des Rätsels werden nach der Buchmesse in diesem Blog veröffentlicht.
Ihr Christoph H. Honig – Beratung für den Buchhandel
Die Online-Weiterbildung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das besagt eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Die beliebteste Lernform ist nach wie vor das klassische Learning on the Job.
Doch bereits an dritter Stelle rangieren schon die kürzeren Online-Lernsequenzen. Diese stehen bereits schon vor der Durchführung von Workshops und dem Frontalunterricht. Fast zwei Drittel der Befragten macht das Lernen per Internet Spaß.
Allein der Spaßfaktor ist nicht ausschlaggebend, sondern auch der Kostenfaktor. Die Unternehmen können durch das Online-Lernen kostengünstiger weiterbilden, da sie mehreren Mitarbeitenden die Lerninhalte anbieten können.
Ihr Christoph H. Honig – Beratung für den Buchhandel