Blog
Es wird mehr mit Karte gezahlt
209 Milliarden Euro haben die Verbraucher in Deutschland mit Karte gezahlt. Somit verloren Zahlungen in bar erstmals ihren Spitzenplatz. Der Anteil der Bargeldzahlungen sank auf 48,3 Prozent, ein Minus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gemessen an der Anzahl der Einkäufe dominiert nach wie vor noch die Bargeldzahlung. Noch immer werden 76 Prozent der […]
Change-Prozesse
Veränderungsprozesse sind wichtig, allerdings sollte man Veränderungen allein um der Veränderung willen betreiben. Nur weil Change-Prozesse chic sind. Mit der zeit zu gehen, führt gelegentlich zu Hyperaktivität. Oft wird zu schnell zu viel verändert. Dabei bleiben gute und erfolgreiche Strategien auf der “Strecke” und werden mit verändert. Das Resultat ist oft eine “Verschlimmbesserung”. Funktionierende Prozesse […]
Bezuschusste Betriebsberatung
Als Betriebsberater des Börsenvereins berate ich u.a. auch Kollegen*innen in Baden-Württemberg. Diese Beratungen werden vom Landesverband bezuschusst, ein Angebot des Verbands, welches sehr attraktiv für Sie ist. Rufen Sie mich gerne an! Ihr Christoph H. Honig – Beratung für den Buchhandel https://www.boersenverein-baden-wuerttemberg.de/sixcms/media.php/976/Anmeldeformular.Beratung.2584109.pdf
Der Computer entscheidet
Bei Amazon in den USA entscheidet wohl ein automatisiertes System über die Kündigung von Mitarbeiter*innen, zumindest in der Logistik. Wer die Produktivitätsanforderungen des Unternehmens nicht erfüllt, erhält die Kündigung. Wie aus Dokumenten hervorgeht, findet die Bewertung und die Kündigung von Mitarbeiter*innen durch ein System statt. Es wird nicht nur die Produktivität bewertet, sondern auch die […]
Mitarbeiter*innen nutzen private Geräte für Personalaufgaben
Bei der Verwaltung der personellen Angelegenheiten nutzen Arbeitnehmer*innen verstärkt private Smartphones, Tablets oder Laptops. Dies hat eine Studie des HR-Dienstleisters SD Worx unter 500 Mitarbeiter*innen ergeben. So nutzen die Hälfte der Arbeitnehmer*innen Ihre privaten Geräte für den geschäftlichen “Papierkram”. So werden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Abewesenheitsnotizen von jedem Dritten der Studie an den Arbeitgeber von privatgenutzten Gerät verschickt. […]
Gehaltsverhandlungen
Laut einer Umfrage der Online-Plattform StepStone unter 11.000 Fach- und Führungskräften fragen fast genauso viel Frauen (38 Prozent) regelmäßig nach einer Gehaltserhöhung wie Männer (42 Prozent). Beide Geschlechter sind davon überzeugt, wie hoch die Gehaltserhöhung ausfallen sollte. 96 Prozent der Frauen sind davon überzeugt, sehr starke Leistungen im Job zu erreichen. Die Männer liegen bei […]
Den künftigen Lebenslauf nutzen
Oft wird in einem Bewerbungsgespräch nur rückblickend der Lebenslauf eines(r) Bewerber*in betrachtet. Stellen Sie sich vor, Sie fragen einen Bewerber*in bei dem Einstellungsgespräch über den künftigen Lebenslauf. Stellen Sie einmal die Frage “Wir schreiben das Jahr 2026, was hat sich dann rückblickend für Sie verändert. Lassen Sie dem(r) Kandidat*in Zeit. Spannend wird die Antwort auf […]
Konsumverhalten der Generation Z
Zu der Generation Z zählen junge Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind. Wie geht man mit diesen Kund*innen perspektivisch um? Das beschäftigt aktuell viele Unternehmen. Durch den gewohnten Umgang der Generation Z mit den sozialen Netzwerken, Smart Phones, Influencer*innen möchte diese Generation schnell zur Kaufentscheidung geführt werden. Primär interessiert sich die Käufergruppe nicht […]
Motivation der Mitarbeiter*innen
Rund 85% aller Arbeitnehmer*innen kennen die Ziele ihres Unternehmens. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Work-Management Plattform Asana. Trotzdem scheint es den Mitarbeiter*innen schwerzufallen einen Zusammenhang zwischen ihren täglichen Arbeitsaufgaben und den Unternehmenszielen zu sehen. Denn rund 59% der Befragten geben an, dass sie nicht immer verstehen wie ihre Arbeit die Unternehmensziele beeinflussen. Die […]